Endokrinologie und Diabetologie
50 FPH-Punkte (Fort- und Weiterbildung)
Sonntag, 9 November 2025, Kursaal Bern
ZEIT TITEL / REFERENT SPRACHE
08.30 - 09.30Empfang, Kaffee und Gipfeli
09:30 - 09:45Eröffnung des Symposiums : Dr. phil II Stephanie Vollenweider
09:45 - 10:40Endokrinologie - erste Übersicht : Prof. Dr. med. Roman TreppD
10:40 - 11:05Pause
11:05 - 12:00Dauerbrenner Schilddrüse : Dr. med. Vojtech PavlicekD
12:00 - 12:45Exkurs: Wachstumsregulationsstörungen : Dr. med. Maristella SantiF
12:45 - 14:15Mittagspause
13:30 - 15:00Workshop agfam (deutsch): Bioidentisch – to be or not to be? Hormon-Ersatztherapie im Spannungsfeld von Longevity, Lifestyle und Lebensmitte : Jeannine Kohl, eidg. dipl. ApothekerinD
13:30 - 15:00Workshop medinform (deutsch): Hormonelle Therapie praxisnah. Fallbeispiele aus dem Apothekenalltag – evidenzbasiert bewerten, kompetent beraten, Therapie optimieren : Dr. med. Martin AttingerD
13:30 - 15:00Workshop medinform (französisch): Les traitements hormonaux en pratique : de l'analyse au conseil. Cas pratiques rencontrés à l'officine – évaluer selon les données probantes, conseiller avec compétence, optimiser le traitement : Dr. med. Chrysoula PapastathiF
14:15 - 15:10Glukokortikoide in der Apotheke : Dr. med. Adelina AmetiF
15:10 - 15:55Diabetes im Gleichgewicht, Teil 1 : Dr. med. Beat SchweglerD
15:55 - 16:15Pause
16:15 - 17:10Diabetes im Gleichgewicht, Teil 2 : Dr. med. Beat SchweglerD
17:10 - 17:20Schlusswort : Dr. phil II Stephanie Vollenweider